Ist der zeitliche Aufwand für die Implementierung eines Gesundheitszirkels gerechtfertigt? Ja, denn die Erkennung von Prozess-, Organisations- und Führungsproblemen würde andernfalls den Einsatz teurer externer Berater erforderlich machen. Nutzen Sie die Expertise Ihrer eigenen Mitarbeiter. Unterschätzen Sie nicht die positive Wirkung, die die Anerkennung der Mitarbeiter durch den erfolgreichen Prozess auf die Wertschöpfung Ihres Unternehmens haben kann.
Sollte die Moderatorenrolle intern oder extern besetzt werden? Falls keine erfahrenen Moderatoren innerhalb Ihrer aktuellen Belegschaft oder kürzlich ausgeschiedenen Mitarbeitern (Seniorpartner) vorhanden sind, ist der Einsatz eines externen Moderators sinnvoll. Externe Moderatoren können beispielsweise von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder spezialisierten Beratungsunternehmen gestellt werden.
Sollten wir das Berliner oder das Düsseldorfer Modell verfolgen? Dies hängt von Ihren spezifischen Rahmenbedingungen und den tatsächlichen Problemen ab, die in Ihrem Unternehmen bestehen. Es ist ratsam, vor der Integration eines Gesundheitszirkels eine genaue Analyse Ihrer Kernprobleme durchzuführen und gegebenenfalls externen Rat einzuholen.
Ist es notwendig, zunächst ein vollständiges Gesundheitsmanagementsystem zu implementieren, falls noch keines vorhanden ist? Nein! Es ist wichtig, an einem Punkt zu beginnen, und der Gesundheitszirkel bietet dafür einen guten Startpunkt. Er sollte jedoch als Auftakt für die Entwicklung und Integration eines umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements in Ihr Unternehmenskonzept betrachtet werden.